RSS-Feed "Tengis Logbuch 2024" abonnieren
Logbuch 2024
2024-12-08 Weihnachtsfeier Seebaeren
Waren heute bei der Weihnachtsfeier unseres Segelklubs. Wieder reges Interesse an unserem Boot. Werden also doch im neuen Jahr einen Vortrag halten.
2024-09-13 Die Basis fuer die neuen Genuaschienen ist gelegt
So, sind kurz vor der Heimreise. Die alten Genuaschienen sind rausgeschnitten, die neuen Stahlplatten im Deck eingeschweisst und die Basis der neuen Genuaschienen sind ebenfalls angeschweisst. Die Grundierung ist gestrichen, morgen wird noch die Oberflaeche gefillert und naechstes Jahr dann plan geschliffen. Damit ist fuer dieses Jahr der Hauptjob erledigt und naechste Woche geht es dann in Richtung Heimat. Auch wenn zu Hause im Moment nur Regen wartet.
Die letzten zwei Wochen waren hauptsaechlich mit „Warten auf Adrian“ gefuellt. Immer wieder ist er verschwunden, am naechsten Tag nicht aufgetaucht usw usw usw…. Aber nun endlich fertig. Ob wir ihn wieder mit neuen Arbeiten beauftragen ist noch fraglich.
Perkins und Aussenborder sind gewartet. Die Todo-Liste ist fast abgearbeitet. Das Boot ist geputzt. Jetzt muss nur noch abgedeckt werden und dann kanns losgehen.
2024-08-04 Bacchae von Euripides, eine Tragödie, ein Erlebnis
Die Warterei auf den Bus hab ich mit Marlis gemütlich bei einem Fanta Lemon und sicherheitshalber mit einem Klobesuch über die Runden gebracht. Gott sei Dank war der Bus pünktlich und auch klimatisiert. Die Anreise hat ein wenig länger gedauert, da 14000 Besucher zur gleichen Zeit das Theater stürmen wollten. Einmal im Theater wurden wir von freundliche Platzanweisern auf unsere Plätze verwiesen, die, wie sich später rausstellten, einfach perfekt waren. 14te Reihe in der Mitte, da hat uns Reinhard einfach perfekte Plätze ausgesucht. Die Vorführung war einfach fantastisch. Das Bühnenbild war relativ einfach gehalten. War aber auch irgendwie klar, wie sich später herausstellte. Da mit jeder Menge Farben, vor allem Rot wie Blut, um sich geschmissen wurde, werden sich die Aufräumarbeiten nach der Aufführung sicher schnell erledigt haben.
Was ich aber wirklich nicht verstehen kann, dass es Besucher gibt, die sich die meiste Zeit während der Aufführung mit ihrem Handy beschäftigen. Vor uns saßen zwei Damen in den 20igern die primär auf ihr Handy starrten und denen die Aufführung ziemlich schnurz war.
Die drei Stunden vergingen wie im Flug. Aber unsere Hintern litten, trotz Polster, unter den harten Steinsitzen und waren froh, dass die Aufführung ein Ende nahm. Erstaunlicher Weise ging es ohne Dränglerei zu unserem Bus. Leider endete unsere Heimreise aber mit einem Wermutstropfen. Unser Busfahrer war der Meinung uns nicht an den Ausgangspunkt unserer Reise zurückbringen zu können. Daher endete unsere Ausflug mit einem längeren Spaziergang zum Hafen, wo uns Reinhard dann mit unserem Beiboot abholte und zum Schiff brachte.
Also das Ende eines wunderschoenen Tages …..
2024-08-02 Morgen gehts ins Theater
Aber leider nicht fuer mich. Ich muss Boot und Hund hueten. Marlis, unser derzeitiger Gast an Bord, hat Ursula ins Theater von Epidauros eingeladen. Und wenn schon, denn schon, zu einer griechischen Tragoedie. Gespielt wird Bacchae von Euripides. Und die beiden Damen haben sich perfekt auf den Theaterabend vorbereitet. Ich habe das Ebook besorgt (Google Books sei Dank), und ihnen auf die Ebookreader gespielt. Also besser gehts nicht ;o) Im Moment liegen wir in der Bucht vor Palaia Epidauros vor Anker. In den naechsten Tagen ist nicht mit viel Wind zu rechnen also werden wir hier bleiben und es uns gut gehen lassen.
2024-07-05 Am Weltuntergang vorbei geschrammt
Manchmal sind intuitive Entscheidungen existenziell.
Wollten gestern von Vivari nach Porto Cheli, haben uns dann doch kurzfristig umentschieden und sind nach Kilada. Wollten eigentlich nur frueher anlegen um um 19:30 zu Skipperstammtisch zu kommen. Und das war unser Glueck. Schoen waehrend wir in die Bucht von Kilada einfahren bilden sich hinter uns bereits Gewitterwolken die Schlimmes erahnen lassen. Wir haengen noch nicht mal richtig an unserer Mooring, faehrt das Tiefdruckgebiet ueber uns drueber, die Temperatur sinkt locker um 10 Grad, und dann faengt es an. Leichter Regen, starker Regen, Wind frischt auf, und dann ….
Was dann kommt kann so nicht wirklich beschrieben werden, da muss man dabei sein. Neben uns treibt ein Boot dessen Anker sich losgerissen hat vorbei. Offensichtlich mit Glueck, irgendwann hat der Anker doch wieder halt gefunden.
Es schuettet in Stroemen, der Wind pfeift uns um die Ohren. Wir machen das Boot dicht und ziehen uns in den Salon zuerueck. Mehr koennen wir im Moment sowieso nicht machen.
Nach drei Stunden ist alles wieder vorbei. Die Sonne lacht und es wird ein wunderschoener Sonnenuntergang. Allerdings mit etwas Frust. Es kommt immer noch etwas Wasser ins Boot. Es sind die Bullaugen, die Loecher im Stahl lassen halt Wasser durch, es ist nicht viel, aber doch. Da besteht auf jeden Fall noch Handlungsbedarf
2024-06-29 Jetzt schon einige Zeit im Wasser
Nachtrag:
Der Krantermin verlief ganz ohne Probleme. Motor sprang problemlos an. Sind dann in Richtung Mooring. Hier begannen die ersten Probleme. Ursula konnte eine Boje fischen. Ich hab dann aber den Fehler gemacht und versucht nur am Holebaendsel das Boot fest zu machen. Natuerlich ist das Baendsel gerissen. Also ab zur zweiten Boje. Problem auch hier, die Mooringleine ist viel zu kurz. Hab dann eine Festmacherleine angeschlagen und das Boot angehaengt. Nachdem ein Meltemi angesagt war, hat uns Philip geraten von der Mooring auf Anker zu wechseln. War eine gute Entscheidung. Der Meltemi hatte Spitzen bis 9bft. Bin nicht sicher ober die angeschlagenen Leine gehalten haette. Da waren 50 Meter Kette auf jeden Fall sicherer.
Naja, dann weiter. Kaffee machen am naechsten Tag. Denkste. Kein Gas am Herd. Dann Flasche wechseln, immer noch kein Gas. Na gut, Gasanlage zerlegen, pruefen ob ueberhaupt beim Herd Gas ankommt, aber alles OK. Also ist es der Herd. Aushaengen, zerlegen, Fehler finden, putzen, wieder zusammenbauen, einhaengen, fertig. Ein Kabel der Sicherheitsgassperre hat sich geloest, daher wurde kein Gas bis zum Brenner durchgelassen. Drei Stunden spaeter endlich Kaffee.
Jetzt warten wir noch auf den neuen Vergaser fuer den Honda Aussenbordmotor. Zumindestens auf die Info, wo das Teil in der Lieferkette steckt.
Dann gehts los.
2024-06-18 Morgen gehts endlich ins Wasser
Alle Arbeiten sind erledigt. Zwar spaeter als geplant, aber egal (bei fast 40 Grad zu arbeiten macht einfach keinen Spass).
Zuletzt hat es natuerlich noch ein grosses Problem mit der Rollreffanlange gegeben. Die wurde vor unserer Zeit nicht ordnungsgemaess eingebaut. Das sie bis jetzt funktioniert hat, war eigentlich eher ein Zufall. Hat einiges an Improvisation gekostet sie mehr oder weniger richtig einzubauen. Mit Zeit, Nachdenken und Dremel lassen sich auch manche Probleme loesen. Ausserdem war bis jetzt das falsche Genuafall in Verwendung. Der Winkel vom Fall zum Vorstak muss ca 15 Grad betragen, und das war bisher nicht der Fall.
Unterwasserschiff ist gestrichen, der groebste Rost bearbeitet, die Innenarbeiten abgeschlossen. Also alle Punkte auf der ToDo-Liste sind abgearbeitet.
Motor ist getestet, Aussenborder natuerlich wieder den Vergaser ausgebaut, gereinigt, wieder eingebaut und laeuft.
Das Boot ist nun so weit wie moeglich leer geraeumt. So ein kleines, von Walter gemietetes Lager, ist goldeswert. Alles was du sonst unterwegs nicht brauchst, ist nun im Lager. Planen fuer den Winter, Farben, Isolierung und und und ….
Heute noch das Beiboot und der Anker an Bord zu hieven, dann sind wir fuer's Kranen geruestet.
Naja, nicht ganz. Vorher muss noch bezahlt werden. Aber das ist einen andere Geschichte.
2024-05-28 230er, Buecherstopper und Bimini sind montiert
Mit der 230er Stromversorgung ging alles wie geplant. Die Buecherbremse musste lediglich ein wenig angepasst werden also auch kein Problem. Die Kantenleisten muessen jetzt noch lackiert werden, und dann ist auch das abgehakt.
Beim Biminigestaenge ging probieren ueber studieren. Die geplante Variante hatte mir einfach nicht gefallen. Also hab ich umdisponiert und das Ergebnis kann sich eigentlich, fuer die Version 1, sehen lassen. Jetzt muss nur noch der Besan hoeher gesetzt werden. Das gehe ich als naechstes an.
2024-05-13 Nun gehts bald los
In nicht mal 14 Tagen gehts endlich los. Das meiste ist erledigt. Die Genuaschienen sind vorbereitet, das geplante Bimini ist, soweit es moeglich war, genaeht, die Tischlerarbeiten sind fast fertig. Was jetzt noch fehlt, sind die bestellten Brantho Korrux Lacke und die ausziehbare Leiter. Ich hoffe, dass Adrian, unser Schweisser, wirklich im September die geplanten Arbeiten erledigt.
Aber bis dahin sind noch andere Arbeiten am Boot zu erledigen.
Hier eine hoechst wahrscheinlich nicht vollstaendige Liste:
- Biminigestaenge montieren
- Biminilaenge anpassen und die Oesen setzen
- Besanbaum abmontieren und hoeher setzen
- Besansegel setzen und pruefen wieviel oben gekuerzt werden muss
- neue 230er Anlage montieren
- Buecherstoper montieren
- Abdeckleiste 5. Koje montieren
- Vorratsschubladen montieren
- Gasanlage ueberpruefen
- Roststellen bearbeiten
- Unterwasserschiff mit Haftgrund und Antifouling streichen
- Sprayhood impregnieren
- Eventuell Zusatzgestaenge bei Sprayhood besorgen und montieren.
- Impeller tauschen
- Gasflaschendeckel befestigen
- Baumfock Travellerschiene reinigen
- Grossfall und Genuafall tauschen
- Segel aufriggen
2024-01-27 Wieder mal was wichtiges vergessen
Wie koennte es anders sein, ich habe wieder mal wichtige Masse fuer die Holzarbeiten vergessen zu nehmen. Also muss ich vor dem Sommer doch nochmal nach Kilada zum Boot. Fliege also Anfang Maerz fuer drei Tage nach Griechenland. Alles zusammen 150 Euro. Sind also ziemlich teure Masse ;o(
Aber was solls. Zugfahrt, Flug und Leihauto sind gebucht.